![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Beim Herrenhaus Lindheim, oder auch Herrenhaus im Park genannt, handelt es sich um den Rest einer größeren Schloss- bzw. Burganlage, die einst im hessischen Lindheim zu finden war. Die erste Anlage wurde vermutlich im 10. Jahrhundert erbaut und Mitte des 13. Jahrhunderts zerstört. Um 1290 herum begann man mit dem Bau einer neuen Burg, die sich jedoch nicht an derselben Stelle befand.
Im Laufe der Zeit wurde aus dem Gebäude eine Ganerbenburg, von der aus viele Raubzüge ausgingen. Das veranlasste die Stadt Frankfurt, die Burg mehrmals anzugreifen, allerdings ohne Erfolg. Das Aus für die Ganerbschaft und die Burg kam dann im Dreißigjährigen Krieg und im Hessenkrieg im Jahr 1645. Nach dieser Zeit ging das Anwesen in den Besitz der Herren von Oeynhausen über, die eine neue Schlossanlage errichten ließen. Diese war 1697 fertiggestellt. Erbaut wurde sie zu einem gewissen Teil aus den Steinen der alten Burganlage.
Zum Schloss gehörte auch ein Seitenflügel, der Mollersches Landhaus genannt wurde. Dieses blieb als einziges Gebäude von einem Großfeuer, das im Jahr 1928 die Hauptgebäude des Schlosses vernichtete, verschont. Es ist noch heute vorhanden und wird als Herrenhaus Lindheim privat bewohnt.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region: Wetterau, Wetteraukreis, Hessen
- Radwege:
- Vulkanradweg
- BahnRadweg Hessen
- Limesradweg
- Wanderwege:
- Limeswanderweg
- Lutherweg 1521
- Bonifatius-Route
- Rundweg Lindheim (örtlich)
- Wetterauer Hutungen Weg
- Jakobsweg Vogelsberg – Wetterau
- Regionalpark Rundroute Wetterau